Der nächste freie freitags-vormittags-Kurs "Systemische Beratung, DGSF", die K27, startet im Oktober 2025:  anmelden möglich!

 

Hier ist der Zoom-Mitschnitt von dem hybriden Infoabend (23.3.23) für die Kurse "Systemische Beratung, DGSF", die in 2023 gestartet sind! Hier bekommt ihr einen guten Einblick ...

 

Die K27 wird als Besonderheit in der festen Weiterbildungsgruppe vormittags (31 Freitage von 9:00 - 13:30 Uhr) über einen Zeitraum von 25 Monaten stattfinden.

Sie eignet sich also besonders für Menschen z.B. mit Care-Verpflichtungen, in Elternzeit, in Teilzeit, mit flexiblen Arbeitszeitkonzepten etc.

 

Eine Ausnahme in der festen Gruppe stellt die 3-tägige Familienrekonstruktion dar, die Mo-Mi (10.-13. März 2026) von 9-17 Uhr stattfindet. 

Die k-gruppenspezifischen Termine der K25 (freitags, 9:00 - 13:30 Uhr):


3.10.25 (Start)

14.11.25

12.12.25

23.1.26

20.2.26

... die weitern Freitags-Termine werden bald terminiert...

 

Familienrekonstruktion: Mo-Mi (10.-13. März 2026) von 9-17 Uhr 

 

Darüber hinaus gibt es einige Termine, die zeitlich anders gestaltet sind (Fachtage, Tagungen etc., bitte dem Curriculum entnehmen).  

 

Alle Weiterbildungsteilnehmer*innen bekommen folgende drei Bücher geschenkt:

 

Rohr, D., Heimann, T., Ghahari, N. & E. Scholz (2023). Sei ein Narr! Humorvolle Konfrontation in Beratung, Therapie und Supervision. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

 

Rohr, D. (2022). Von 40 Grundhaltungen und Interventionen zu 10 Prinzipien von Beratung. Ergebnisse eines 15-jährigen empirischen Beratungsforschungsprojektes. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

 

Rohr, D., Omer, H., Aarts, M. & Furman, B. (2021). Gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen – Neue Autorität, Marte Meo und Ich schaffs. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

 

 

** Für die K27 gelten folgende Kosten:

    

Kosten regulär:

  • Seminarkosten: einmalig 5.300 Euro (zu zahlen im September 2025), drei Raten (Sep. 25, Apr. 26, Dez. 26) von je 1.840 Euro oder 215 Euro pro Monat über 26 Monate ab Sep. 2025; 
  • Prüfungskosten & Zertifizierung 270 Euro (Das Abschlusskolloquium wird von Dr. Dirk Rohr und einer weiteren Person aus dem Dozent*innen-Team durchgeführt)

 

Kosten reduziert (z.B. Arbeitssuchende, MA-Studierende, Referendare, Geringverdiener, Alleinerziehende):

  • Seminarkosten: einmalig 4.500 Euro (zu zahlen im Sep. 2025), drei Raten (Sep. 25, Apr. 26, Dez. 26) von je 1.580 Euro oder 183 Euro pro Monat über 26 Monate ab Sep. 2025; 
  • Prüfungskosten & Zertifizierung 220 Euro (Das Abschlusskolloquium wird von Dr. Dirk Rohr einer weiteren Person aus dem Dozent*innen-Team  durchgeführt)

 

 

In den Kosten sind enthalten alle Präsenz- und Onlineveranstaltungen (siehe Curriculum) sowie 3 Bücher.

Es fallen keine weiteren Kosten an.

 

Es kann sein, dass folgende Förderinstitutionen Sie finanziell unterstützen:

 

NRW-Bildungsscheck

 

in Köln...

 

oder Sie finden weitere Fördermöglichkeiten auf der
 
** Seit Neuestem vergeben wir selbst Stipendien für gesellschaftlich benachteiligte Personen; von 50% bis zu 100% der Kosten. Schauen Sie bitte hier.